QS-GAP/GLOBAL-GAP

… sind Zertifizierungen in den Bereichen Obst, Gemüse und Kartoffeln. QS-GAP-zertifizierte Erzeuger erfüllen automatisch auch die Anforderungen von GLOBALGAP und umgekehrt.

Die meisten landwirtschaftlichen Unternehmen, die ihre Produkte an große Handelsketten vermarkten, müssen vor Lieferbeginn eine solche Zertifizierung nachweisen. Die Umsetzung dieses Standards erhöht die Lebensmittelsicherheit und Rückverfolgbarkeit im Unternehmen und ist damit auch ein Mittel für ein internes Qualitätsmanagement von Unternehmen.

FIAS/GRASP

… sind Zertifizierungen für das Sozialmanagement von Unternehmen.

Jährlich werden die beiden Sozialmodule auf Grundlage der Ergebnisse aus den Inspektionen und Befragungen der Systempartner in der Arbeitsgruppe evaluiert. Sie wurden entwickelt, um die Sozialpraktiken in einem landwirtschaftlichen Betrieb einzuschätzen. Neben den spezifischen Aspekten der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes werden die sozialen Belange von Arbeitern inspiziert.

Tesco Nurture

…  ist ein Standard für den britischen Markt und weltweit anwendbar für alle Landwirtschaftsbetriebe.

Diese Zertifizierung zielt auf eine kontinuierliche Verbesserung des Produktionsprozesses mit Anforderungen in Bezug auf Produktion, Arbeits-, Verbraucher- und Umweltschutz.

Pro Planet

… ist ein Label der REWE Group, um beispielsweise Lebensmittel zu kennzeichnen, die neben hoher Qualität zusätzlich auch positive ökologische oder soziale Eigenschaften aufweisen.

Äpfel und Birnen erhalten das PRO PLANET-Label, weil sie von Herstellern stammen, die sich für den Erhalt der biologischen Vielfalt in den Anbaugebieten einsetzen. Der Obsthof Suhr arbeiten mit der REWE Group, dem Naturschutzbund Deutschland (NABU) e.V.  zusammen. Wir schaffen Lebensräume für Insekten, indem wir Blumenwiesen und blühende Hecken anlegen. Das Nahrungsangebot für Bienen wird damit ganzjährig verbessert. Durch die Bestäubung der Blüten helfen die Bienen uns Erzeugern, den Ertrag und die Qualität zu verbessern. Insekten sind wiederum eine wichtige Nahrungsquelle für verschiedene Vögel.

ifs-logo-400x278IFS Wholesale/Cash & Carry

… auditiert individueller die speziellen Arbeitsabläufe in Cash-&-Carry-Märkten und im Großhandel. Sie gelten als wichtiges Bindeglied zu Herstellern und Weiterverarbeitern inklusive sonstigen kommerziellen Kunden angesehen. In Abhängigkeit des jeweiligen Kerngeschäftes des Unternehmens wird für diese Zertifizierung eine maßgeschneiderte Checkliste angewendet. Der IFS Wholesale/Cash & Carry wird unter anderem auch bei Packbetriebe für Obst, Gemüse und Eier angewendet.

Diese Audits werden durch qualifizierte Personen unabhängiger, akkreditierter und zugelassener Zertifizierungsstellen durchgeführt. Zu den Anforderungen gehören neben Unternehmensverantwortung, Produktsicherheits- und Qualitätsmanagementsystem, Ressourcenmanagement auch Kernprozesse, Messungen, Analysen und Verbesserungen sowie Produktschutz und Lebensmittelbetrug.

QS GAP auf Handelsebene

… gewährleistet eine gründliche und zuverlässige Qualitätssicherung mit klaren und abgestimmten Vorgaben vom Erzeuger bis zur Ladentheke.

Unabhängige Auditoren überprüfen, ob und wie die Vorgaben eingehalten werden. Die durchgängigen Kontrollen bilden die Basis der lückenlosen Prozess- und Herkunftssicherung im QS-System.

Regionalfenster

… soll für mehr Transparenz sorgen. Über das Informationsfelds können die Verbraucher auf einen Blick erkennen, woher die Produkte stammen und wo sie angebaut wurden.

Diese Zertifizierung soll den bewussten Einkauf und das Erkennen regionaler Lebensmittel. erleichtern. Mit dem Kauf regionaler Produkte unterstützen die Verbraucher die Landwirtschaft und die Verarbeitungsstruktur in der jeweiligen Region.