KIRSCHEN IN DER VERMARKTUNG
DACHKIRSCHEN FÜR BESSERE ERTRÄGE UND HÖHERE UMSÄTZE
Die Kirsche ist hinter dem Apfel die zweitwichtigste Obstsorte im Alten Land. Und deshalb legen wir als Erzeuger viel Wert auf die Qualität der Früchte. Deshalb stehen mehr und mehr Kirschbäume unter Dächern. Daher kommt der Begriff „Dachkirschen“. Um die empfindlichen Blüten und Früchte vor Regen und Hagel im Frühjahr und im Sommer zu schützen, werden die Obstplantagen überdacht.
Nachteilig ist die Bestäubung, da Bienen hier nicht zum Einsatz kommen können. Deshalb übernehmen Hummeln die Bestäubung der weißen Blüten. Die ersten Kirschen kommen je nach Wetterlage und Blütenstart ab etwa Ende Juni auf den Markt.
In Zusammenarbeit mit der Elbe-Obst Vertriebsgesellschaft, bei der der Obsthof Suhr Mitglied ist, vermarkten wir neben den selbst angebauten Apfelsorten auch Dachkirschen regionaler Erzeuger aus dem Alten Land.