


Nachhaltigkeit
Der Obsthof Suhr produziert die Äpfel nach den Richtlinien der Integrierten Produktion.
Auf unseren Apfelplantagen werden natürliche Nützlinge durch unterschiedliche Maßnahmen gefördert. Zum Beispiel wird durch das Aufstellen von Insektenhotels die Ansiedlung von Wildbienen und anderen Insekten gefördert. Mehrere tausende Bienen unterstützen uns jedes Jahr bei der Blütenbestäubung. Hier besteht eine jahrelange Zusammenarbeit mit einem professionellen Imker.
Des Weiteren besitzen wir eine Vielzahl von Vogelhäusern, und mittlerweile auch einigen Falkentürmen, die von heimatnahen Arten genutzt werden. Rosengewächse am Beginn einiger Pflanzenreihen bieten in der Blütezeit Nahrung für natürliche Nützlinge. Unser Beregnungsteich ist ein Rückzugsort für zahlreiche Insekten und andere Tiere, die sich hier artenreich ansiedeln können.
Für ein ressourcenschonendes Energiemanagement nutzen wir Photovoltaikanlagen auf unseren Hallendächern, um unsere Maschinen mit eigenen Strom zu versorgen.
Ein weiteres wichtiges Thema ist für uns die Verpackung unserer Äpfel. Hierbei sind wir zukunftsorientiert und suchen/nutzen umweltfreundliche und ökologische Verpackungen. Unser Ziel ist es so wenig Folien wie möglich zu nutzen und auf recycelbare Materialien zurückzugreifen. Seit Anfang 2020 nutzen wir die Blitzmatic-Verpackung als Alternative zu Plastik. Diese Verpackung besteht nur aus Pappe.
Mehr über die integrierte Produktion: https://www.elbe-obst.de/eo/qualitaet/integrierter-anbau

